★ WAS IST SCHULSOZIALARBEIT
Schulsozialarbeit stellt ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe am Standort Schule dar.
Es ist ein Beratungs- und Unterstützungsangebot insbesondere für Schüler und Schülerinnen, aber darüber hinaus auch für Eltern und Erziehungsberechtigte.
Die rechtlichen Grundlagen und damit der Auftrag der Schulsozialarbeit finden sich in §13 sowie in den §11, 14 und 81 SGB VIII.
★ WAS MACHT SCHULSOZIALARBEIT
☆ Unterstützung von Schülern und Schülerinnen
Schulsozialarbeiter sind Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler bei schulischen oder persönlichen Problemen und vermitteln bei Konflikten mit Mitschülern oder Mitschülerinnen.
☆ Sozialpädagogische Gruppenangebote und Projekte
Schulsozialarbeiter bieten im Rahmen der Ganztagsschule Arbeitsgemeinschaften und Unterstützung bei den Hausaufgaben an.
☆ Beratung für Eltern und Erziehungsberechtigte
Eltern können sich an Schulsozialarbeiter wenden, um Beratung und Begleitung in Konflikt- und Problemsituationen im schulischen und außerschulischen Kontext zu erhalten. Darüber hinaus können weitere Unterstützungs- und Hilfsangebote vermittelt werden. Selbstverständlich werden alle Gespräche vertraulich behandelt! Außerdem unterstützen unsere Schulsozialarbeiter gerne bei der Beantragung von Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes (Mittagessen, Lernförderung, Schulausflüge, Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben).
☆ Vermittlung von Ferien- und Freizeitaktivitäten
Da die Schulsozialarbeit als Teil des Ju+X- Teams der Verbandsgemeinde Maifeld in der Kinder- und Jugendarbeit auf dem Maifeld mitarbeitet, vermitteln Schulsozialarbeiter unseren Schülerinnen und Schülern gerne Ferien- oder Freizeitaktivitäten. Zurzeit gibt es in Polch ein einwöchiges Ferienprogramm in den Osterferien, ein zweiwöchiges Ferienprogramm sowie ein einwöchiges offenes, kostenfreies Angebot in den Sommerferien und ein einwöchiges Ferienprogramm in den Herbstferien. Nähere Infos dazu finden Sie unter jugend-maifeld.de.