Kontakt
Grundschule Sankt Georg
Dechant-Riegel-Str. 21
56751 Polch
Tel 02654/6557
Fax 02654/960994
Mail
Öffnungszeiten Sekretariat:
Schultäglich ab 7:30 Uhr
Montag - Mittwoch bis 13:00 Uhr
Donnerstag bis 12:00 Uhr
Freitag bis 10:00 Uhr
Vera Laubenthal | Thorsten Kaiser |
Rektorin | stellv. Schulleiter |
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Grundschule Polch veranstaltete am 11. Februar 2025 einen Studientag zum Thema "Prävention sexualisierter Gewalt" und zur Arbeit am schuleigenen Schutzkonzept.
Der Studientag, der von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr stattfand, bot den Teilnehmern wertvolle Informationen und praxisnahe Workshops.
Der Vormittag begann mit einer Einführung in das Thema und einer Begrüßung durch die Schulleiterin, Frau Vera Laubenthal, die die Teilnehmer durch den Tag führte. In den anschließenden Workshops wurden verschiedene Aspekte der Prävention und des Umgangs mit sexualisierter Gewalt behandelt. Die Teilnehmer erhielten Einblicke in die Erkennung von Grenzverletzungen durch Frau Stockschläder von der Lebensberatung, dem „Sensoa Flaggensystem“ zur Bewertung sexuell auffälligen Verhaltens durch Frau Keßler und Frau Schartner-Ebelhäuser vom Schulpsychologischen Dienst des Pädagogischen Landesinstituts sowie die Thematik „Gewalt und Medien“ durch Herrn Heck von der Polizei.
Nach einer Mittagspause, in der die Teilnehmer im Lehrerzimmer gemeinsam speisten, wurden am Nachmittag die Ergebnisse der Risikoanalyse zusammengefasst. Diese war durch eine selbst erstellte Online-Befragung durchgeführt worden, die im Sommer in Form einer separaten Risikoanalyse der Schülerinnen und Schüler auf Tablets erfolgte. Somit konnte die Arbeit am schuleigenen Schutzkonzept gezielt fortgesetzt werden. In Gruppenarbeit wurden Themenschwerpunkte wie Regeln und Hausordnung sowie Handlungsleitfäden und Beschwerdemanagement erarbeitet und präsentiert. Die erstellten Richtlinien und Wegweiser sollen dem Kollegium Sicherheit im Umgang in Notfällen geben und den Kindern ein klarer Wegweiser sein, an welche Stellen sie sich richten können, wenn sie Hilfe benötigen.
Der Studientag endete mit einer Präsentation der Ergebnisse und einem Ausblick auf die nächsten Schritte. Eine Erweiterung der Spielmöglichkeiten auf den Pausenhöfen, eine Überarbeitung der Hausordnung und eine Verschönerung der Toiletten sollen unter anderem angegangen werden. Die Schulleitung bedankt sich herzlich bei der Steuergruppe für die große Vorarbeit, dem Kollegium für die sehr zielführende Mitarbeit und den externen Referenten für den weiterführenden Input. Die Schule setzt damit ein klares Zeichen für die Sicherheit und das Wohlbefinden ihrer Schüler und zeigt, wie wichtig Prävention und ein umfassendes Schutzkonzept sind.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Grundschule Polch verabschiedete Ende Januar zwei geschätzte Kollegen, Lehrer Benjamin Osswald und Referendar Jonas German, mit einer kleinen Feier.
Benjamin Osswald, der seit 2014 Teil des Teams war, wird zukünftig die Schulleitung der Grundschule St. Castor in Koblenz übernehmen. In seinen 11 Jahren an der Grundschule Polch setzte er sich in vielfältiger Weise für die Weiterentwicklung der Schule ein. Als Klassen- und Fachlehrer meisterte er alle Herausforderungen und trug dazu bei, die Schule zu einem guten Lern- und Lebensort zu machen. Besonders engagierte er sich für die Einführung neuer Medien und moderner Lernprogramme sowie die Ausbildung der Referendare. Die Schulleiterin, Frau Vera Laubenthal, bedankte sich herzlich für seine Arbeit und wünschte ihm viel Erfolg und Zufriedenheit in seiner neuen Position.
Jonas German, der erfolgreich sein Referendariat an der Grundschule Polch beendete, verlässt die Schule mit gemischten Gefühlen. Einerseits freut er sich, zurück in seine Heimat ziehen zu können, andererseits fällt ihm der Abschied vom Polcher Kollegium und der Schülerschaft schwer. In seiner kurzen Zeit an der Schule hat er sich als engagierter und zuverlässiger Lehrer bewährt.
An dieser Stelle gratulieren wir außerdem Herrn Robby Springer zu seinem ebenfalls sehr erfolgreich abgeschlossenen Referendariat. Die Schule freut sich sehr, dass er weiterhin Teil des Teams bleibt und zum 01.02.25 eine Planstelle an der Polcher Grundschule erhalten hat.
Die Schulleitung bedankte sich bei beiden Lehrern für ihre wertvolle Arbeit und wünschte ihnen alles Gute für ihre zukünftigen Aufgaben.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zwei Gruppen aus den Reihen der Schüler*innen besuchten mit Frau Heinemann und Herrn Weiss die Schuljahre 1 bis 4 der Grundschule St. Georg und brachten als Sternsinger*innen den Segen der Weihnacht (20* C+M+B+25) in die Klassen. Gekonnt und überzeugend trugen sie ihre in Teilen selbstformulierten Texte und das Lied „Wir kommen daher aus dem Morgenland“ vor. Unter dem Motto „Sternsingen für Kinderrechte – Erhebt eure Stimme!“ baten sie um eine Spende für Kinder in Not. Die Spendenbereitschaft war groß. Insgesamt wurden 753,42 € für die Projekte des Kindermissionswerkes „Die Sternsinger“ gesammelt.
Gemeindereferentin Michaele Kilian, die/der Religionslehrer*in und die Schüler*innen waren froh darüber, dass sie Teil der Aktion „Kinder helfen Kindern“ sein durften und so einen Beitrag für die Rechte der Kinder in Kolumbien und weltweit leisten konnten.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Polch, 21. Dezember 2024 – Die Grundschule Polch feierte am 20. Dezember 2024 im Forum Polch eine festliche Weihnachtsfeier, die von knapp 400 Schülern besucht wurde. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot ein abwechslungsreiches Programm, das die Vorfreude auf das Weihnachtsfest in den Herzen der Zuschauer entfachte.
Die Schüler präsentierten eine beeindruckende Auswahl an Beiträgen, die von fröhlichen Liedern über besinnliche Gedichte bis hin zu lebhaften Tanzaufführungen reichten. Mit dem Lied „Dezemberzeit“, das alle Klassen gemeinsam sangen, wurde die festliche Stimmung eingeläutet. Die Klassen 1a und 1b trugen das Gedicht „10 kleine Weihnachtsmänner“ und das Lied „Schneeflöckchen“ vor, während die Klassen 2b, d und e mit „Der kleine Trommler“ und dem Gedicht „Markt und Straßen“ das Publikum begeisterten.
Ein weiteres Highlight war das Theaterstück „Weihnachten“ der Theater AG, das die Zuschauer in die zauberhafte Welt der Weihnachtszeit entführte. Auch der Lichtertanz „Kleiner Weihnachtsstern“ der Klassen 2a und 2c sowie das Lied „Kling Glöckchen“ sorgten für festliche Momente.
Die Klassen 3a bis 3d trugen mit ihren Beiträgen, darunter das Lied „All I Want for Christmas“ und das Gedicht „Advent“, zur bunten Vielfalt des Programms bei. Die Tanz AG und die Ganztagsgruppe des 1. Schuljahres unter Leitung von Frau Stumpf setzten mit ihren Darbietungen, wie dem „Let Kiss“-Tanz und dem „Xmas-Tanz“, zusätzliche Akzente und sorgten für einen lebhaften Abschluss der Feier.
Schulleiterin Frau Vera Laubenthal führte durch das Programm und bedankte sich am Ende herzlich bei Schülern und Lehrern für die tollen Beiträge: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Freude und Kreativität in unseren Schülern steckt. Diese Weihnachtsfeier zeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenhalt sind“.
Die Weihnachtsfeier der Grundschule Polch war ein wunderbares Fest, das die Vorfreude auf das Weihnachtsfest in der gesamten Schulgemeinschaft verstärkte und in schöner Erinnerung bleiben wird.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am Freitag, den 13.12. fand an der Grundschule in Polch ein vom TV Welling organisierter Handballaktionstag statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4c und 4d hatten die Gelegenheit, die Sportart Handball auf spielerische Weise kennenzulernen und ihr sportliches Talent unter Beweis zu stellen.
Für das Programm waren die beiden erfahrenen Trainer Christian Esch und Thomas Anheier verantwortlich. Mit viel Engagement und Fachwissen führten sie die Kinder durch ein abwechslungsreiches, dreistündiges Training, das Technik, Spielspaß und Teamgeist in den Vordergrund stellte.
Am Ende des Aktionstags erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde. Die Begeisterung war groß und die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler machten deutlich, wie viel Freude sie an diesem sportlichen Tag hatten.
Ein besonderer Dank gilt den beiden Trainern des TV Welling, die diesen gelungenen Aktionstag ermöglicht haben. Solche Initiativen fördern nicht nur die sportliche Aktivität, sondern auch den Gemeinschaftssinn und die Begeisterung für den wundervollen Handballsport.
Die nächsten Klassen dürfen sich bereits auf ihren Termin freuen: Für die Klassen 4a und 4b findet der Handballaktionstag am 16. Januar 2025 statt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei erhalten Sie den Link zu den neuen Fahrplänen (Kreis MYK) mit der Gültigkeit ab 15.12.2024 der VRM.
An den Tagen der Zeugnisausgabe werden die Fahrpläne nicht angepasst. Die Busse fahren so wie an dem regulären Wochentag.
Mit freundlichen Grüßen
Michelle Heinen
Schulorganisation, Sport, ÖPNV
Schüler- und Kindergartenbeförderung
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Auftritt der Grundschule St. Georg auf dem Katharinenmarkt war ein voller Erfolg. Dank der zahlreichen Unterstützung konnten insgesamt 1.200 Euro erwirtschaftet werden, die vollständig in die Anschaffung neuer Spielgeräte für den Pausenhof investiert werden.
Ein großes Dankeschön gilt Anne Geishecker vom Kochwerk Kreativ, die nicht nur die Räumlichkeiten für den Flohmarkt zur Verfügung stellte, sondern auch die Annahme der Sachspenden, die liebevolle Dekoration sowie den Aufbau mit organisierte. Ebenso danken wir herzlich allen Eltern, die mit ihren Sachspenden zu diesem Erfolg beigetragen haben.
Ein weiterer Höhepunkt war der wunderschön gestaltete Stand des Schulzirkus, organisiert und betreut von der FWG Polch in Kooperation mit Herrn Wäsch. Er bot vor allem den kleinen Marktbesuchern die Möglichkeit, Zirkusluft zu schnuppern – sei es beim Feuerspeien, Jonglieren oder beim Bestaunen riesiger Seifenblasen.
Die beiden Stände der Grundschule waren ein inspirierendes Beispiel für gelebten Gemeinschaftssinn. Mit Unterstützung des Fördervereins wird der Erlös nun zeitnah in neue Pausenspielgeräte investiert, um den Kindern noch mehr Möglichkeiten für Bewegung und Spiel zu bieten. Um die Schülerinnen und Schüler in die Schulhofgestaltung einzubeziehen dürfen sie in einer Umfrage mitentscheiden, welche Geräte angeschafft werden.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Beitrag zu diesem wunderbaren Ergebnis!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
25 Jahre im Schuldienst: Grundschule Polch ehrt Susanne Grosche
Am 15.11.2024 feierte das Kollegium der Grundschule Polch das 25-jährige Dienstjubiläum von Frau Susanne Grosche. Frau Grosche kam im Jahr 2005 an die Grundschule Polch und hat sich seither als unverzichtbare Kollegin und vielseitiges Talent erwiesen.
Von Anfang an übernahm Frau Grosche mit großer Hingabe die Schulbücherei und bildete sich in zahlreichen Fortbildungen im Landesbibliothekszentrum weiter. Sie führte mit viel Kreativität mehrere Theater-AGs, für die sie die Stücke selbst schrieb und organisierte beeindruckende Autorenlesungen, bei denen unter anderem Stefan Gemmel und Björn Berenz zu Gast waren. Zusätzlich engagierte sie sich in verschiedenen Arbeitsgruppen und Gremien wie dem Förderverein und dem Schulausschuss. Auch bei der Entwicklung eines Schutzkonzepts und der 50-Jahr-Feier der Schule spielte sie eine wesentliche Rolle.
Ihre künstlerischen Fähigkeiten sind in der Schulgemeinschaft hochgeschätzt, sei es bei der Gestaltung des Unterrichts, zur Verschönerung der Abschlusshefte sowie der Schülerzeitung oder der Zeichnung des Schullogo. Ihr musikalisches Talent bringt Frau Grosche mit großer Leidenschaft ein, sie begleitet Schulfeiern am Klavier, spielt Ständchen für den Nikolaus und hat sogar ein Schullied eingesungen. Mit ihrem umfassenden Können auf Instrumenten wie Klavier, Gitarre, Akkordeon und Mundharmonika bereichert sie das schulische Leben enorm.
Die Schulgemeinschaft ist froh, eine so talentierte und engagierte Kollegin im Team zu haben.
Frau Laubenthal überreichte Frau Grosche im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Urkunde des Landes Rheinland-Pfalz und gratulierte ihr herzlich zu 25 Jahren im Schuldienst.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Festlich, in Gold geschmückt und mit erwartungsvollen Kinderaugen erstrahlte das Forum am Morgen des 8.11.24. Die Ernennung zur Rektorin der Grundschule St. Georg von Frau Vera Laubenthal stand unter dem Motto „Krönung der Königin“.
Eröffnet wurde der feierliche Festakt durch das Schullied der Polcher Grundschule. „St. Georg ist der große Hit, liegt im Maifeld, reißt uns alle mit! (…)“ .
Nach einer kurzen Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter Herr Kaiser überreichten stellvertretend für die Kitas im Einzugsgebiet die Kinder der Kita „St. Georg“ Glückwünsche und Dinge, die man zur „Regentschaft“ einer Schule gut gebrauchen kann. Danach trommelten die Kindergartenkinder der Kita „Backhaus“ mit einschlägigen Rhythmen zur feierlichen Einstimmung und überreichten Frau Laubenthal eine Schatztruhe mit Juwelen. Jeder Edelstein der Schatulle stand hierbei für das jeweilige Kind, das im nächsten Jahr den Kindergarten verlassen und ein Schulkind werden wird. An dieser Stelle vergoss die Schulleiterin das erste von vielen Freudentränchen an diesem Tag.
Im Anschluss daran betrat die Schulreferentin der ADD, Frau Franzmann, die Bühne und überreichte nach ihrer Ansprache, die sie mit der Erzählung eines selbstgeschriebenen Märchens über das Königreich Polch ausschmückte, der neuen Schulleiterin das „Zepter der Weisheit“ und die Ernennungsurkunde des Präsidenten der ADD.
Frau Laubenthal nahm das Zepter in die Hand und richtete nun das Wort an Gäste und Kinder. Nach einem kurzen Einblick in die eigenen schulischen Erfahrungen und dem nunmehr fast 18-jährigen beruflichen Werdegang an der Grundschule Polch erzählte Frau Laubenthal, wie sie von ihrer Familie und der ehemaligen Rektorin Gabi Scherr auf diesem Weg unterstützt wurde. In ihrer Rede dankte die neue Schulleiterin dem gesamten Kollegium für die wunderbare Gemeinschaft, die sie maßgeblich dazu bewegt hat, diesen neuen beruflichen Schritt zu wagen. Mit dem Symbol der „offenen Tür“ bot sie nicht nur dem Kollegium, sondern auch den Kindern an, sich jederzeit vertrauensvoll an sie zu wenden
Darauf folgten Darbietungen der Schulkinder: Die Klasse 4b, unter der Leitung von Frau Heinemann, führte einen Tanz zu dem Lied: „Happy“ auf, bei dem es am Ende bunte Luftballons regnete. Anschließend sang die 4a das Lied: „Freude schöner Götterfunken“ zum Ehrentag der neuen Schulleiterin mit einer weiteren Strophe in Eigenkomposition unter Begleitung ihres Klassenlehrers David Weiss an der Gitarre.
Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Herr Mumm, und der Bürgermeister der Stadt Polch, Herr Klasen, überreichten als weiteres Zeichen im Krönungszeremonie im Anschluss an ihre Reden Frau Laubenthal einen purpurfarbenen Königsmantel aus Samt.
Als Überraschungsgast betrat nun Frau Scherr die Bühne. Nach einer sehr rührigen Rede überreichte die ehemalige der neuen Rektorin standesgemäß die „Schul-Leiter“, die anschließend mit Tonherzen und guten Wünschen von einigen Kindern als Vertreter aller Klassen behangen wurde.
Nach dem Überreichen der Glückwünsche für Frau Laubenthal wünschten sich die Kinder nun in einem selbsterstellten Video Dinge von der neuen Amtsinhaberin. Die Ideen der Kids regten zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken an.
Grußworte sprachen Pfarrerin Frau Albrecht und Gemeindereferentin Frau Kilian als Vertreterinnen der evangelischen und katholischen Kirche. Ebenso gratulierte die Vorsitzende des Schulelternbeirates, Frau Guttmann-Haller, zur offiziellen Amtsübernahme. Stellvertretend für die Bildungsinitiative der Maifelder Schulen beglückwünschten Frau Weckbecker und Frau Degen die neue Rektorin und überreichten Frau Laubenthal als weitere Insignie den Reichsapfel.
Als weiteres Highlight im Programm folgten nun ein Schwarzlichttanz, dargeboten von der Tanz-AG unter der Leitung von Frau Weischenberg, sowie das selbst geschriebene Kollegen-Lied „Pausenlos durch die Schul“, bei dem die Kinder laut applaudierten und Beifall klatschten.
Zum Abschluss erhielt Frau Laubenthal nach der Ansprache des Örtlichen Personalrates der Schule eine riesige Torte, gefüllt mit kleinen Geschenken, Süßigkeiten und Glückwünschen der Kollegen und Mitarbeiter der Schule. Der Rektorin wurde danach feierlich eine gold-glitzernde Krone auf den Kopf gesetzt und damit die letzte der „königlichen“ Auszeichnungen überreicht. Ab diesem Moment gab es für die Kinder der Grundschule kein Halten mehr. Alle waren außer Rand und Band.
Als erste Amtshandlung und als Dankeschön für diese gelungene und außergewöhnliche Feier wurden nun im Auftrag der neuen Rektorin an alle Kinder kleine Geschenk-Päckchen verteilt und für das Kollegium und die geladenen Gäste der feierliche Vormittag durch ein leckeres und opulentes Buffet in der Aula der Schule abgerundet.
Grundschüler entdecken die Welt der Kartoffeln
Ende September erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2e der Grundschule Polch einen ganz besonderen Ausflug. Im Rahmen des Sachkundeunterrichts besuchten sie den ortsansässigen Kartoffelbauern Egon Nell in dessen Kartoffelhalle, um mehr über den Anbau, die Lagerung und die Verarbeitung der beliebten Knolle zu erfahren.
Bereits bei der Ankunft waren die Kinder voller Vorfreude. Herr Nell empfing die Kinder mit offenen Armen in seinem modernisierten und neu ausgestatteten Kartoffellager. Er erklärte ihnen kurz die verschiedenen Kartoffelsorten, die er anbaut. „Wusstet ihr, dass es über 4.000 Kartoffelsorten weltweit gibt?“, fragte er und die Kinder staunten. Festkochende Sorten eignen sich bestens für Salate, während mehligkochende perfekt für Püree sind.
Herr Nell erklärte, wie wichtig der richtige Boden und das Wetter für den Anbau sind und welche Maschinen beim Pflanzen und Ernten zum Einsatz kommen. In der Einsackhalle zeigte er anschaulich, wie das Sortieren abläuft, bevor die Knollen ausgeliefert werden. „Das ist der letzte Schritt, bevor sie auf euren Tellern landen“, erklärte er. Assistiert von einem Lehrmädchen durften die Kinder die Kartoffeln eigenständig einsacken.
Den modernen Traktor durften alle Kinder besteigen und darin Platz nehmen. Auch die vielen anderen Maschinen konnten sie hautnah erleben.
Zum Abschluss des Besuchs erhielt jedes Kind einen kleinen Sack mit frisch geernteten Kartoffeln als Andenken. „Das war der beste Ausflug bisher“, rief ein Junge begeistert, als sich die Klasse auf den Rückweg zur Schule machte.
Die Lehrerin, Frau Veit, war ebenfalls begeistert von dem Tag. „Es ist wichtig, dass die Kinder wissen, wo die Nahrungsmittel herkommen und wie viel Arbeit darin steckt. Ich bin begeistert von dem Engagement und der Freude, mit der Herr Nell und seine Mitarbeiter ihren Betrieb erklärt und erlebbar gemacht haben.“ Manche Kinder haben inzwischen begeistert erzählt, was sie zu Hause daraus zubereitet haben.
Der Besuch beim Kartoffelbauern war nicht nur lehrreich, sondern auch ein wunderbares Beispiel für die Verbindung zwischen Landwirtschaft, Ernährung und Schule.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Grundschüler besuchten landwirtschaftlichen Betrieb in Polch
Ein lehrreicher Ausflug in die Getreidehalle der Familie Nell
Am letzten Schultag vor den Herbstferien erlebte die Klasse 3b der Grundschule Polch einen besonderen Ausflug. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Krause besuchten die Kinder die Getreidehalle des landwirtschaftlichen Betriebs der Familie Nell. Bereits im Vorfeld hatten sie im Sachunterricht einiges über Getreideanbau gelernt – nun durften sie dieses Wissen vor Ort vertiefen.
Die Familie Nell empfing die Klasse sehr herzlich und nahm sich viel Zeit, den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in die Welt der Landwirtschaft zu geben. Herr Nell erklärte, wie wichtig Getreide für unsere Ernährung ist und erläuterte die Herausforderungen, die Landwirte beim Anbau und der Ernte bewältigen müssen. Besonders beeindruckend war für die Kinder die große Auswahl an Getreidesorten, darunter Weizen, Gerste, Roggen und der hier in Polch angebaute Raps.
Ein Highlight des Tages war die Vorführung der Ölgewinnung aus Raps. Die Kinder durften selbst Rapskerne zerkleinern und zuschauen, wie daraus Öl entsteht. Auch das Probieren verschiedener Brotsorten, die von Frau Nell vorbereitet wurden, fand großen Anklang. Die jungen Gäste konnten Unterschiede in Geschmack und Konsistenz entdecken und so ihr Wissen weiter vertiefen.
Besonders viel Spaß hatten die Kinder beim Erkunden der großen Landmaschinen. Sie durften auf eine Sämaschine klettern und sogar in einem Traktor Platz nehmen – ein Erlebnis, das für leuchtende Augen sorgte.
Den krönenden Abschluss bildete das ausgelassene Spielen im Stroh. Nach einem ereignisreichen Vormittag verabschiedete sich die Klasse 3b mit roten Wangen und voller neuer Eindrücke von der Familie Nell. Ein großer Dank gilt den Gastgebern für diesen unvergesslichen Ausflug, der den Schülerinnen und Schülern auf unterhaltsame Weise die Bedeutung der Landwirtschaft näherbrachte.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Schulgemeinschaft,
unter folgendem Link können Sie / könnt Ihr den neuen Schulfilm anschauen.
Viel Spaß beim Anschauen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Grundschule Sankt Georg
Dechant-Riegel-Str. 21
56751 Polch
Tel 02654/6557
Fax 02654/960994
Mail
Öffnungszeiten Sekretariat:
Schultäglich ab 7:30 Uhr
Montag - Mittwoch bis 13:00 Uhr
Donnerstag bis 12:00 Uhr
Freitag bis 10:00 Uhr