Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Herzlich Willkommen an der

Grundschule St. Georg in Polch

- Miteinander leben heißt voneinander lernen –


 


 

Vera Laubenthal

Schulleiterin 


 

Vera Laubenthal, Konrektorin

 

Alte Elternbriefe und Informationen finden Sie im Menü Aktuelles -> Archiv

 

 

axel-wolf-2018-03
IMG-20231103-WA0004

Verzauberte Klänge in der Grundschule

 

Am 3. November hatte die Klasse 1b einen ganz besonderen Schultag: Der Lautenist Axel Wolf besuchte die Kinder mit einem seltenen und ungewöhnlichen Instrument, einer Laute. Dieses Zupfinstrument kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Seinen Ursprung hat es im Mittleren Osten schon vor Jahrhunderten. Während der Renaissance und des Barock entstanden viele zauberhafte Stücke, aus denen Herr Wolf kleine Auszüge vorspielte. Aufmerksam und fasziniert lauschten die Erstklässler den zarten Klängen. Der Berufsmusiker erklärte den Kindern die einzelnen Teile einer Laute sowie die besondere Bauweise. Sie verglichen den Aufbau der Laute mit einer Gitarre, dabei entdeckten sie einige Unterschiede. Eine Laute hat z.B hat drei Schalllöcher, die aus aufwändigen Schnitzereien bestehen und Rosette genannt werden, eine Gitarre hat hingegen nur ein Schallloch. Auch besitzt eine Laute viel mehr Saiten. Der Korpus der Gitarre gleicht einem birnenförmigen Kasten, der der Laute hingegen eher einem Tropfen, ähnlich wie eine Mandoline. Die Kinder sangen zusammen mit Herrn Wolf "Der Herbst ist da" und einige Martinslieder. Frau Grosche spielte dazu leise am Klavier. Auch machte der Musiker mit den Kindern Klatschübungen zu schnellen und langsamen Melodien. Mit geschlossenen Augen bewegten die Kinder ihre Finger passend zur Musik, was ein wenig meditativ anmutete. Das war eine ganz besondere Schulstunde! Herr Wolf könnte sich vorstellen, die Grundschule bald wieder zu besuchen, wenn es ihm möglich ist, denn er hat viele Termine mit Konzerten auf der ganzen Welt.

 

Linkes Bild von Anemone Taake "Axel Wolf mit Laute"

 

IGS1
IGS2
IGS3
Rs+
Kuba

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

 

die weiterführenden Schulen in der Umgebung bieten auch in diesem Jahr wieder Infotage an.

 

Hier finden Sie die Termine und Informationen dazu.

 

 

Neugierige Grüße schickt

 

Ihre Schulgemeinschaft der GS Polch

Megina1
Megina2
Gewaltprävention1a
Gewaltprävention1

Liebe Eltern der Buskinder,

 

die DB Regio Bus hat uns gebeten, folgende Information an Sie weiterzuleiten:

Alle Chipkarten werden ab dem 16.10.2023 direkt an alle SchülerInnen ausgeliefert.

Viele Grüße

Schulleitung der GS Polch

 


 

101 Schulneulinge erblicken das Licht der Schulwelt

 

Am 5. September 2023 wurde die Schulgemeinschaft der Grundschule Polch über Nacht fast wie im bekannten Disneyfilm um 101 Schüler größer. Somit wuchs die Schule auf fünf erste Klassen, was es schon lange nicht mehr gegeben hatte. Um 9.30 Uhr trafen sich die aufgeregten Schüler mit ihren sicherlich genauso gespannten Eltern im Forum der Stadt Polch. Hier wurden Sie von Schulleiterin Vera Laubenthal zunächst zum ökumenischen Gottesdienst begrüßt. Geleitet wurde diese kirchliche Einstimmung von Pfarrer Ingo Schrooten und Gemeindereferentin Michaele Kilian. Mit Liedern, Gebeten und einem Begrüßungsvideo der Klassentiere starteten die Erstklässler in ihre erste schulische Veranstaltung. 

 

Natürlich wollten die Zweitklässler den Neulingen auch einen wunderschönen Empfang bereiten, denn sie waren nun nicht mehr die Kleinen. Also wagten sie sich auf die Bühne und zeigten, was man alles innerhalb eines Jahres in der Schule lernen kann. Denn nicht nur Lesen, Schreiben und Rechnen stehen im ersten Schuljahr auf dem Stundenplan, sondern auch Tänze, Englisch und sportliche Aktivitäten, was die Kinder des 2. Schuljahres eindrucksvoll unter Beweis stellten.


Auch durfte die erste Schulstunde an diesem besonderen Tag nicht fehlen. Also begleiteten die Klassenlehrerinnen ihre Schüler vom Forum zur Schule und starteten mit ihnen in die Unterrichtswelt. Auch für die Eltern wurde in dieser Zeit umfassend gesorgt. Bei Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen konnten sie ihre Nerven etwas beruhigen und gleichzeitig den Förderverein der GS St. Georg unterstützen. Denn dieser hatte sich engagiert um das Elterncafé gekümmert und den Verkauf der gespendeten Kuchen, Muffins und Brötchen organisiert. So kam ein Erlös von 600€ für den Förderverein zusammen, der den Kindern der Grundschule Polch zugutekommt.


Wir alle hoffen, dass die Erstklässler einen wunderschönen Start in die Schulwelt erleben konnten und wünschen ihnen und ihren Eltern eine entspannte und lehrreiche Schulzeit. 

20230905-P9050541-1-klein
20230905-P9050543-2klein
20230905-P9050585-7-klein
Scherr-Franzmann
Scherr Liegestuhl
Au revoir

Bewegende Abschiedsfeier – Rektorin Gabi Scherr verlässt die Grundschule Polch

 

Am 19.07.2023 fand eine bewegende Abschiedsfeier für Rektorin Gabi Scherr im Forum Polch statt.

Doch nicht nur dieser Tag war dem Abschied gewidmet, sondern die ganze Woche warteten verschiedene Überraschungen auf Frau Scherr. Das Kollegium hatte eine Mottowoche geplant und Eltern und Schüler über dieses Vorhaben informiert. Jeden Tag leuchtete die Kleidung der Kinder und Erwachsenen in einer anderen Farbe. Während sich der Montag in „Schwarz-Weiß“ noch recht unauffällig zeigte, kam der Dienstag in „Rot“ schon sehr eindrucksvoll zur Geltung. Es dauerte auch nicht allzu lang, bis Frau Scherr merkte, dass da etwas „im Busch“ war. Die Schulgemeinschaft nutzte die Gelegenheit, diese eindrucksvollen Bilder mit Kamera und Drohne festzuhalten. Der Mittwoch stand unter der Farbe „Grün“ und spätestens im Forum Polch erhellten hunderte grüne Schul-T-Shirts den Saal. Jede Klasse hatte ein Plakat gestaltet, das Frau Scherr an ihre Schulzeit und die Kinder in Polch erinnern soll. Diese 16 Plakate hatten die Lehrerinnen und Lehrer abends heimlich im Forum aufgehängt und sorgten damit für eine zusätzlichen Wow-Effekt beim Betreten der Festhalle. Zur Feier waren alle 353 Schülerinnen und Schüler, die rund 50 Lehrerinnen/Lehrer und Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter sowie 40 geladenen Gäste erschienen.

Um 10:15Uhr begrüßte Konrektorin Vera Laubenthal die Gäste und die Schulgemeinschaft startete mit dem sogenannten „Drachenlied“. Alle Gäste sangen das Schullied gemeinsam und sorgten so für eine eindrucksvolle musikalische Eröffnung der Veranstaltung. Anschließend folgten Grußworte der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, vertreten durch Frau Petra Franzmann. Die Schulaufsichtsbeamtin hielt eine sehr persönliche und kurzweilige Rede über Frau Scherrs Schulleben und verabschiedete sie offiziell in den Ruhestand. Gabi Scherr erhielt die Urkunde und den Dank des Landes Rheinland-Pfalz für Ihren 34-jährigen Dienst im Lehramt.

Es folgten Reden, Gedichte und persönliche Grußworte von allen am Schulleben beteiligten Personen: Verbandsbürgermeister Maximilan Mumm, Stadtbürgermeister Gerd Klasen, Konrektorin Vera Laubenthal, Personalratsvorsitzender David Weiss, Schulelternsprecherin Ivonne Guttmann-Haller, Kirchenvertreterin Michaele Kilian und Pfarrer Ingo Schrooten sowie die der Schülerinnen und Schüler. Aus jedem einzelnen Beitrag wurde ersichtlich, wie unermüdlich sich Frau Scherr für die Kinder und das Schulleben der Grundschule Sankt Georg eingesetzt hatte. Insgesamt verbrachte sie ihre 34 Dienstjahre an der Polcher Schule und fungierte in den unterschiedlichsten Funktionen: Personalrat, Mentorin zahlreicher Lehramtsanwärter, stellvertretende Schulleitung, Schulleitung und Rektorin. Da die Zukunft der Grundschule zu ihrem regulären Eintritt in den Ruhestand 2020 noch nicht geklärt gewesen war, es keine Nachfolge gab und durch die Corona-Pandemie ein schulischer Ausnahmezustand herrschte, entschied sie sich kurzerhand, ihre Amtszeit freiwillig zu verlängern. Dies tat sie insgesamt dreimal, bis sie nun mit 68 in den wohlverdienten Ruhestand gehen konnte.

Zwischen den Reden und Grußworten wechselten sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer mit den verschiedensten Beiträgen ab. Dies machte das Programm abwechslungsreich und auch für die kleinsten Gäste unterhaltsam. Besonders herzlich gelacht wurde bei dem einfallsreichen Sketch der Klasse 4c. Zusammen mit ihrer Lehrerin, Frau Grosche, hatte die Klasse eine Mathematikstunde mit Frau Scherr inklusive aller zusätzlichen Aufgaben, die neben dem Unterricht anfallen, äußerst eindrucksvoll und witzig nachgespielt. Zudem traten einige Zirkusartistinnen und Artisten aus dem Schulzirkus mit Herrn Wäsch und Herrn Osswald auf die Bühne und gaben akrobatische und atemberaubende Kunststücke zum Besten. Auch die Tanz-AG begeisterte die Zuschauer mit einem Schwarzlichttanz der Extraklasse.

Gänsehautstimmung kam bei den beiden selbstgedichteten Liedern des Kollegiums auf. Während das Lied „Pretty Gabi“ (nach der Melodie von Roy Orbisons „Pretty Woman“) noch viele witzige Strophen enthielt, über die man schmunzeln konnte, flossen bei dem Lied „Au Revoir“ (nach der Melodie von „Let It Be“ der Beatles) mit Gitarrenbegleitung durch Herrn Weiss einige Tränen.

Auch die abschließende Rede von Frau Scherr bewegte das gesamte Publikum. Sie richtete sehr persönliche Worte an alle Menschen, die ihr schulisches Leben begleitet haben. Man merkte ihr an, wie schwer es ihr fiel, diesen Lebensabschnitt hinter sich zu lassen und als langjähriger „Kapitänin“ vom Schulschiff zu gehen. Doch sie machte dem Kollegium auch Mut, dass sie sehr sicher sei, dass die Schulgemeinschaft das Schiff weiter sicher steuern werde. Und so endete die Veranstaltung mit dem Lied „Bella Ciao“ und einem Spalier der Kinder für Frau Scherr durch das gesamte Forum.

Am kommenden Tag erschienen die Kinder und Lehrer in der Farbe „Blau“ und hängten alle Plakate wieder in der Grundschule auf.

Der letzte Schultag stand unter dem Motto „Kunterbunt“. Die gesamte Schulgemeinschaft empfing Frau Scherr um 8:00 Uhr auf dem Schulhof und sang mit bunten Luftballons noch einmal das Lied „Au Revoir“. Die Rektorin bedankte sich herzlich bei allen für diesen rührenden Moment und begab sich anschließend zur Verabschiedung der Viertklässler ins Forum Polch. Am Nachmittag ließ das Kollegium zusammen mit Frau Scherr den Tag gemütlich bei Essen, Getränken und alten Fotos im Lehrerzimmer ausklingen.

Neben Frau Scherrs Abschied wurde auch Frau Beck verabschiedet, die seit 17 Jahren als Lehrerin an der Grundschule Polch tätig war. Auch ihren unermüdlichen Einsatz für Schulleben und Kinder wird das Kollegium sehr vermissen.

Die Schulgemeinschaft wünscht beiden alles Gute für die Zukunft und viel Erfolg für die neuen Aufgaben.

6
4
Collage Mottowoche
Sportfest 2023 (2)
Sportfest 2023 (3)

Sportfest der Grundschule St. Georg Polch

 

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 20.06.2023 das Sportfest der Grundschule St. Georg im Maifeldstadion Polch statt. Unter Anleitung von Frau Weischenberg machte die Tanz-AG den Auftakt der diesjährigen Bundesjugendspiele. Mit einem selbstgestalteten Warm-Up zu fetziger Musik brachten sie die rund 350 SchülerInnen auf "Betriebstemperatur". Die vielen Kinder waren überglücklich und auch ein wenig aufgeregt am letzten großen Sportfest in der traditionellen Form teilzunehmen. Ab dem nächsten Schuljahr wird mit dem Leichtathletik-Wettbewerb ein Vierkampf stattfinden, bei dem Maßband und Stoppuhr eine untergeordnete Rolle spielen werden.

Besonders das reichhaltige Buffet, das der Förderverein auf die Beine gestellt hatte, brachte das ein oder andere Kind zu einem Freudenaufschrei. Ein großer Dank an dieser Stelle an die vielen helfenden Hände und die zahlreichen Kuchen, Gebäck und Obstspenden, die die Eltern der Kinder ins Stadion gebracht haben. Hier konnten sich die Kinder in den Pausen zwischen den einzelnen Stationen eine kleine Stärkung gönnen. Der Förderverein freute sich über besonders große Einnahmen von 750€.

Pünktlich zum Beginn des Sportfestes war das Stadion abgetrocknet und bei nahezu perfektem Wetter gaben sowohl Kinder als auch die Eltern, die als KampfrichterInnen tätig waren alles.

Am kommenden Tag überreichte Frau Krause den Kindern, die besonders gut abgeschnitten hatten ihre Ehrenurkunden. Sieger an diesem Tag waren aber alle teilnehmenden SchülerInnen. Die SportlerInnen konnten ihren Applaus beim Zieleinlauf im abschließenden Ausdauerlauf genießen und waren stolz auf ihre eigene Leistung.

Sportfest 2023 (1)

FSJ an den Grundschulen in Polch und Ochtendung

Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) an den örtlichen Grundschulen: Junge Menschen, die einen (sozial)pädagogischen Beruf anstreben, können an den Grundschulen in Polch und Ochtendung ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren. Dabei haben 18- bis 27-Jährige nach dem Fachabitur bzw. Abitur die Möglichkeit, Schule aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Sie unterstützen die Lehrkräfte im Unterricht und bei der Aufsicht, übernehmen Betreuungsaufgaben beim Mittagessen und können im Rahmen der Ganztagsschule eigene Projekt- und Sportangebote anbieten. Auch die Vorbereitung und Begleitung von Sportwettbewerben sowie organisatorische und Bürotätigkeiten gehören zu ihren Aufgabengebieten. Zum Abschluss gibt es ein ausführliches Zertifikat über die erworbenen Tätigkeiten. Das FSJ wird als fachpraktischer Teil der Fachhochschulreife in Rheinland-Pfalz anerkannt und als Wartezeit auf einen Studienplatz angerechnet. Die FSJler haben Anrecht auf Kindergeld, sind sozialversichert und bekommen 26 Tage Jahresurlaub (nur in der unterrichtsfreien Zeit) sowie ein monatliches Taschengeld von 330 Euro plus 20 Euro Verpflegungszuschuss.

Info und Bewerbung an das Kulturbüro RLP unter: fsj-ganztagsschule.de
oder an Grundschule Ochtendung, Tel.: 02625/ 960156, E-Mail:
Grundschule Polch: Tel.: 02654/6557, E-Mail:

 

 

 

Logo-Digitalpakt
Medienkompetenz

Veranstaltungen

Kontakt

Grundschule Sankt Georg

Dechant-Riegel-Str. 21
56751 Polch

 

Tel 02654/6557
Fax 02654/960994
Mail

 

Öffnungszeiten Sekretariat:

Schultäglich ab 7:30 Uhr
Montag - Mittwoch bis 13:00 Uhr
Donnerstag bis 12:00 Uhr
Freitag bis 10:00 Uhr